Die Nutzung von Spenderflächen für Direktbegrünungen wird im Auftrag der Fachstelle für Naturschutz des Kantons Zürich über die Drehscheibe Direktbegrünung koordiniert. In der Pilotphase 2016-2018 war das Büro topos diese Drehscheibe. Damit Spenderflächen bezüglich Vegetation und Standort zielgerichtet ausgewählt werden können, soll ein kantonaler Spenderflächen-Kataster geschaffen werden, in welchem die einzelnen Spenderflächen mit allen relevanten Informationen dokumentiert sind.

Im Jahr 2019 wurden vom Büro topos und weiteren externen MitarbeiterInnen Flächen im Kanton Zürich erhoben, die ab 2016 als Spenderflächen genutzt oder als solche vorgesehen waren. 

Zur Sicherung der Qualität der Erhebungen im Gelände wurde das Kartierteam vor Beginn der Kartiersaison im Gelände geeicht, indem die Kartier-Methodik gemeinsam in einer ausgewählten Fläche angewendet wurde. 

 

Projektperiode

2019

Auftraggeber Fachstelle für Naturschutz Kanton Zürich
Projektleitung

Karin Marti in Zusammenarbeit mit weiteren BiologInnen

          

Spenderflächen in Schwerzenbach...                                     und in Stallikon.